Blauzungenkrankheit

Die Blauzungenkrankheit (BTV) ist eine Viruserkrankung. Rinder, Schafe, Ziegen sowie Lamas, Alpakas und Hirscharten können sich infizieren. Das Virus wird durch Gnitzen übertragen, eine Stechmückenart die deutlich kleiner ist als die üblichen Mücken. Menschen erkranken nicht.

In Rinderherden fällt ein Absinken der Milchleistung auf, die Tiere zeigen aber eher selten Krankheitssymptome (Entzündetes Flotzmaul, Entzündung der Zitzenkuppen).

Schafe und Ziegen hingegen können ernsthaft erkranken.

Zu beobachten sind:

  • Absonderung von der Herde
  • apathisches Verhalten mit Fieber (über 40°C)
  • gerötete, geschwollene Schleimhäute und Speichelfluss
  • geschwollene Zunge, die Blaufärbung ist aber selten!
  • Schwellungen am Kronsaum
  • Verlammen
  • Todesfälle sind möglich

Vor zwölf Jahren wurde die Blauzungenkrankheit (BTV-8) erstmals in Deutschland nachgewiesen. Durch eine staatlich angeordnete effektive Schutzimpfung konnte die Ausbreitung der Virusinfektion erfolgreich eingedämmt werden. 2012 galt Deutschland wieder als frei von BTV.
Im letzten Jahr (2018) wurde die Blauzungenkrankheit wieder in Baden Württemberg, zunächst an der Grenze zu Frankreich, nachgewiesen (Serotyp 8). Südlich der Alpen ist der Serotyp 4 der Blauzungenkrankheit zu finden.

Für das Sommerhalbjahr 2019 wird ein Auftreten der Blauzungenkrankheit in Norddeutschland für möglich gehalten. Größter Einflussfaktor sind warme Wetterlagen und westliche Winde, die die Insekten als Überträger der Krankheit verbreiten.

Eine Impfung von Wiederkäuerbeständen, insbesondere von Schafen und Ziegen, wird von der Ständigen Impfkommission (StIkoVet) für das Jahr 2019 empfohlen.

Gern möchten wir ihnen die Impfung Ihrer Herde anbieten (Grundimmunisierung mit zwei Impfungen). Zurzeit stehen die Impfstoffe aber leider nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an.

Eine staatliche Koordination und Förderung der Blauzungenimpfung ist in Niedersachsen bisher leider nicht vorgesehen.

Das Verbringen von Wiederkäuern in bzw. aus Regionen, in denen die Blauzungenkrankeit nachgewiesen wurde, ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich (Restriktionsgebiete).

Meist wird eine BTV-Impfung oder eine negative PCR – Blutuntersuchung gefordert.

Das ist vor allem für Herdbuchzüchter von Bedeutung. Mehrere Auktionen in Süd- und Mitteldeutschland wurden bereits abgesagt.
Bitte beachten Sie die aktuelle Situation. Eine gute Übersicht und weitere Informationen liefern das LAVES Niedersachsen und das
Friedrich Löffler Institut:

https://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/aktuelles/blauzungenkrankheit/blauzungenkrankheit-21712.html

https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/blauzungenkrankheit/

Gern dürfen Sie bei Fragen anrufen.
Februar 2019